Unter dem „klassischen“ Vektorstil stellt man sich vermutlich einfachere Formen oder das Erfassen der Figur über Flächen und Formen vor. Allerdings lassen sich im Vektorstil auch durchaus komplexere Zeichnungen und interessante Stile anfertigen. Hier habe ich einige Möglichkeiten zusammengestellt.
Da man im Vektorstil statt mit Pixeln mit Kurven arbeiten muss, ist es notwenig die Herangehensweise etwas zu verändern. Für den Vektorstil, dessen Optik sich mittlerweile eingebürgert hat, muss man eher in Flächen, als in Linien denken.
Ich glaube, man kann anhand der Beispiele sehen, dass es möglich ist, sehr unterschiedliche Stile beim Gestalten von Vektorgrafiken einzubringen.